Teneriffa

Die Insel des ewigen Frühlings

Die Insel Teneriffa, die das ganze Jahr über Sonnenschein und angenehme Temperaturen bietet, gilt als ein Naturjuwel im Atlantik. Ihre Hauptstadt ist Santa Cruz de Tenerife und sie ist eines der wichtigsten Reiseziele für den europäischen und internationalen Tourismus.

Puerto de la Cruz

Ein Balkon mit Blick auf den Atlantik

Puerto de la Cruz, ist eine Stadt mit dem Flair eines Dorfes. Sie liegt direkt am Meer, am Fuße des Teide im Orotava-Tal, wo die Weinkultur vulkanische Aromen auf den Gaumen bringt, kombiniert mit einem kolonialen Erbe.

Teide-Nationalpark

UNESCO-Weltkulturerbe

Der Vulkan El Teide ist 38 km vom Hotel Botánico entfernt. Er ist der höchste Gipfel Spaniens und der drittgrößte Vulkan der Welt. Der Schnee auf seinem Gipfel kontrastiert mit dem frühlingshaften Klima des Tals und macht den Park zum meistbesuchten Nationalpark Spaniens. Dort angekommen, können Sie wählen, ob Sie auf den Wegen der Cañadas del Teide wandern oder mit der Seilbahn auf den Gipfel fahren möchten.

Historische Zentren

La Orotava, La Laguna und Garachico

La Orotava liegt mitten in einem Tal und die Gassen laden zu einem Besuch der Altstadt ein, die zum kunsthistorischen Baudenkmal erklärt wurde. Wenn Sie La Laguna besuchen, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, finden Sie auf kleinstem Raum eine Ansammlung von historischen Werten. Bei einem Besuch in Garachico kann man in einer friedlichen Atmosphäre erleben, wie sich eine Stadt nach der Verwüstung durch einen Vulkan wieder aufrichtet.

Strände

Playa El Médano und Benijo

Die Schönheit des feinen grauen Sandes und der majestätische Blick auf den Vulkankegel Montaña Roja machen den Strand Playa El Médano zu einem der reizvollsten im Süden von Teneriffa. Eine weitere Empfehlung von uns ist der Strand von Benijo, im Landschaftspark von Anaga, wo Sie die Natur in ihrer reinsten Form vorfinden werden. Magische Sonnenuntergänge und vulkanische Silhouetten erwarten die Besucher.

Naturgebiete

Los Gigantes

Die beeindruckende Geografie aus dunkler Lava glich für unsere Vorfahren dem Ende der Welt, weshalb sie auch als "Höllenwand" bekannt war. Nach dem Teide ist dies einer der meistbesuchten Orte auf der Insel. Die beste Möglichkeit die Klippen zu bewundern, ist von einem Boot aus.